Männer 3 mit Auswärtssieg in Hörstein/Michelbach

, , ,

Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Bezirksoberliga tritt die Männer 3 in diesem Jahr in der Bezirksliga an und legte mit 0:4 Punkten zum Saisonstart einen kleinen Fehlstart hin. Speziell die Auftaktniederlage in der heimischen Ballmann-Halle gegen Babenhausen schmerzt noch. In der letzten Woche konnte die Tuspo gegen Stockstadt/Mainaschaff jedoch die ersten Punkte holen und daran wollten man in dieser Woche beim Auswärtsspiel in Hörstein/Michelbach anknüpfen, um das Punktekonto auszugleichen. Der Gegner war ebenfalls schlecht in die Runde gestartet und mit 0:6 Punkten aktuelles Schlusslicht der Liga.

Leider wurde der Beginn der Partie komplett verschlafen und die Römerstädter lagen schnell mit 4:1 im Rückstand. Speziell im Angriff sorgte die aggressive 5:1-Deckung der Gastgeber für einige Probleme und auch in der Abwehr bekam man zunächst keinen Zugriff. Doch die Männer 3 konnten sich ins Spiel zurück kämpfen und nach einer Viertelstunde erst zum 6:6 ausgleichen und dann direkt die erste Führung zum 6:7 erzielen. In der Folgezeit verpasste man es sich weiter abzusetzen und der 1 Tore Vorsprung blieb bis kurz vor der Pause konstant. Erst im letzten Angriff der ersten Hälfte gelang es erstmalig eine 2-Tore-Führung zum 10:12 Halbzeitstand herauszuwerfen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte sahen die Tuspo-Fans dann endlich den Handball, den man sich von der Mannschaft erhofft. Aus einer stabilen Abwehr heraus konnten einige leichte Tore erzielt werden und auch das Angriffsspiel hatte sich besser auf die Abwehr der Gegner eingestellt. So konnten die Obernburger bis zur 40. Minute vorentscheidend auf 13:21 davonziehen. Hörstein/Michelbach versuchte zwar nochmal alles und konnte mit vier Toren in Folgen etwas verkürzen, aber der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr und am Ende konnte man sich über ein 20:25-Auswärtssieg freuen.

Es spielten für die Tuspo: Sandro Friedrich (Tor), Björn Diercks (Tor); Nils Höllerer (8), Philipp Schmittner (4), Marco Löffler (4/1), Christopher Wernig (3), Dennis Lübben (2), Simon Bruhm (2), Jan Stegmann (2), Florian Müller, Yannick Moro, Silas Lebert, Florian Fischer, David Lebold, Steffen Heßler